Grundsätzliche Ziele
Mitgestaltungsmöglichkeiten der Eltern
Schule und Eltern tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung. Die Mitwirkung und Einbeziehung der Eltern als unterstützende Partner sehen wir als äußerst wichtig an. Gemeinsames Handeln und Erziehungspartnerschaften von Schule und Eltern sind Basis für die ganzheitliche Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Grundlage der Elternarbeit ist das Grundgesetz, das Schulgesetz für Baden-Württemberg und die Elternbeiratsverordnung von Baden-Württemberg. Im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg heißt es u. a.: „Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung mitzuwirken. Die gemeinsame Verantwortung der Eltern und der Schule für die Erziehung und Bildung der Jugend fordert die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Erziehungsträger. Schule und Elternhaus unterstützen sich bei der Erziehung und Bildung der Jugend und pflegen ihre Erziehungsgemeinschaft.“
Gremien mit Elternbeteiligung
Elterninformation durch die Schule
Informationen sind eine Grundlage für eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus. Über alle wichtigen Angelegenheiten erhalten die Eltern regelmäßig schriftliche Informationen.
Einbeziehung der Eltern in das Schulleben
Eltern sind durch die Mitarbeit in den schulischen Gremien in die Mitgestaltung des Schullebens eingebunden. Lebendiges Schulleben zeigt sich aber auch in Projekten und Festen. Ohne aktive Mithilfe und Unterstützung der Eltern wäre vieles nicht möglich.
- Fahrdienste bei schulischen oder außerunterrichtlichen Veranstaltungen
- Mithilfe bei der Martinsfeier (Backen der Martinsgänse für das „Projekt Olgahospital“, Bewirtung, Sammeln und Übergabe der Martinspende)
- Planung und Durchführung von Klassenfrühstücken und Schulfrühstücken
- Mithilfe beim Basteln des Schul-Adventskranzes
- Mitorganisation und Bewirtung von Schulveranstaltungen (Faschingsumzug, Schulfest, Schulaufnahmefeier)
- Unterstützung bei der Orts-/Kreisputzete
- Bewirtung bei der Anmeldung der Schulneulinge
- Mithilfe beim Sporttag, Bewirtung des Sporttags
- Begleitung der Klassen beim Jahresausflug
- Mitorganisation bei den Jahres-Abschlussfeiern der Klassen
- Ausgestaltung der Wagen und Kostümierung der Gruppen beim Kinderfest
- Lesemütter, Mathehelfer