Unsere Zusammenwirkung
Partnerschaftliches Zusammenwirkung von Kindergarten und Schule
Die bereits seit vielen Jahren gut funktonierende Zusammenarbeit mit den beiden Kindergärten wurde seit dem Schuljahr 1998/99 noch weiter ausgebaut. Durch diese intensive Kooperation soll den Schulneulingen eine zeit- und motivationsgerechte Einschulung ermöglicht werden.
Für die Kooperation haben sich Schule und Kindergarten auf einen verbindlichen Plan vereinbart.
Im Jahr vor der Einschulung besucht die Kooperationslehrerin, dies ist in der Regel die Klassenlehrerin der künftigen Klasse 1, regelmäßig die Kindergärten. Bei Beschäftigungen lernen sich Kinder und Lehrerin gegenseitig kennen.
Einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf die Schule übernehmen die Erzieherinnen. Durch gezielte Beobachtung des einzelnen Kindes ist eine Förderung der Entwicklung entsprechend dem individuellen Bedarf des Kindes möglich. Hilfestellungen zur Verbesserung von fein- oder grobmotorischen Fähigkeiten, des Sozialverhaltens, des Selbstwertgefühls, aber auch Angebote von konkreten Fördermöglichkeiten tragen hierzu bei.
Vier Monate vor der Einschulung haben die Kinder Gelegenheit die Schule und auch die künftigen Klassenkameraden aus dem anderen Kindergarten kennenzulernen mit dem Besuch einer Schulstunden, der Teilnahme am Sportunterricht sowie einem gemeinsamen Spielenachmittag.
Durch diese intensive und umfangreiche Zusammenarbeit der Schule mit den Kindergärten, den Eltern sowie den außerschulischen Einrichtungen, sind die Kinder gut auf den Übergang vom Kindergarten zur Schule vorbereitet.