Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Ottenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Ottenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulgebäude

Unsere Projekte

Projektunterricht

Projektunterricht ist seit mehreren Jahren an unserer Schule eingeführt. Projekte und projektorientierte Unterrichtsformen sind bei den Kindern sehr beliebt. Die Schüler setzen sich klassen- und fachübergreifend mit Themen auseinander und arbeiten eigenverantwortlich und selbständig an den Inhalten. Die Projektarbeit, losgelöst vom Stundenplan und in kleinen Arbeitsgruppen, ist hoch motivierend und stärkt das Selbstvertrauen, fördert problemlösendes Denken und Handeln, ermöglicht intensive Auseinandersetzung mit einem Thema und vermittelt neue Lernerfahrungen.

Englisch AG

Seit Jahren leitet Dave Dun mit viel Spaß und Freude die Englisch AG der Klasse 1 und 2.

Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr Dank ihm und dem Förderverein der Grundschule Ottenbach den Kindern dies zu ermöglichen.

PROJEKT Lego League Bauen, Forschen und Experimentieren

Für die Klassen 3 und 4 gab es im vergangenem Schuljahr endlich wieder die LEGO League. Im Mittelpunkt stand das Bauen, Forschen und Experimentieren zu den Themen Fahrzeuge, Strom, Stoffe untersuchen, Luft sowie Bauen und Brücken statt.

Die Schüler waren mit großen Spaß und Eifer dabei. Sie konnten in der Zusammenarbeit ihre Aufgaben erfolgreich umsetzen und Neues, Überraschendes entdecken.

Regelmäßige Projekte während des Schuljahres

Projekte im sozialen Bereich

Seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule durch Geldspenden soziale Einrichtungen. Die Auswahl erfolgt nach festgelegten Kriterien. So muss das gespendete Geld über bekannte Personen direkt und in voller Höhe bei den Adressaten ankommen und die Schüler müssen in kindgerechter Form über die Projekte informiert werden. In früheren Jahren wurden dabei Hilfsprojekte in Peru und Brasilien bezuschusst. Seit zwei Jahren werden folgende Projekte unterstützt:
  • „Wir helfen Straßenkindern in Uganda.“
  • „Wir helfen Kindern auf der Krebsstation des Olgahospitals Stuttgart.“